„Sprechende T-Shirts“ erzählen von den Abgründen und Alternativen
Am 24. April jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza 2013 in Bangladesh, bei dem viele Menschen ums Leben kamen und verletzt wurden. Aus diesem Anlass finden jedes Jahr weltweit Aktionen für faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte rund um Kleidung statt.
In Langenau wird vom 12. März bis 12. April in Zusammenarbeit von vh ulm und StadtBücherei, der Fair-Trade-Town Gruppe und der Eine Welt-Regionalpromotorin im Alb-Donau-Kreis eine interessante Ausstellung in dem Gebäude im Pfleghof präsentiert:
„Sprechende T-Shirts“ und Info-Poster thematisieren Fair-Trade-Gedanken und Nachhaltigkeitsaspekte. Harte Fakten erzählen dagegen von den Konditionen der internationalen Textilindustrie. - Baumwolle, Wasserverbrauch, Textilproduktion, Arbeitsrechte, Textil-Siegel und Greenwashing sind Schlagworte, die in der Ausstellung mit Wissen und Leben gefüllt werden und natürlich darauf abzielen, auch das eigene Konsumverhalten einzuordnen und eventuell zu überdenken.
Die Ausstellung ist im gesamten Gebäude der StadtBücherei bis zum 12.4. während der Öffnungszeiten zugänglich. Im Anschluß daran steht die Ausstellung bis zum 27.4. speziell für Schulklassen ab der 8. Klasse in einer kompakten Version nur im Erdgeschoss des Pfleghofes zur Verfügung. Anmeldungen zu einem pädagogisch begleiteten Quiz sind über die StadtBücherei möglich.
Denn diese Thematik ist in den Fächern Geografie, Religion und Ethik im Bildungsplan ab der 8. Klasse aufgeführt und auch besonders für Schülerinnen und Schüler interessant.
Pädagogisch fundiert und durch langjährige Mitarbeit in verschiedenen Gremien versiert, bieten Sabine Geßmann-Böhm, Irene Hahn und Sabine Tischer in jeweils einer Doppelstunde ein abwechslungsreiches Quiz an: Die Themen werden mit coolen Statements auf den T-Shirts aber auch mit Infotafeln vielseitig vermittelt, das Quiz macht spielerisch und nachhaltig die Hintergründe greifbar und gibt wichtige Anreize für die Umsetzung im Alltag.
Gezielte Angebote von vh und Bücherei wie Nähkurse, Vorträge, ein Filmabend sowie ein Medientisch begleiten die Ausstellung unterstreichen die Wichtigkeit des bewussten Wandels von der Fast- zur Slow-Fashion.
Kollektionen lokaler Geschäfte weisen mit nachhaltiger, regionaler und fair produzierter Mode gleich schöne Beispiele von Slow-Fashion in Langenau.